Wie bekannt, muss Lufthansa, um die operative Stabilität zu verbessern, Flugstreichungen vornehmen. Die Streichungen betreffen vorwiegend innerdeutsche und europäische Strecken, für die es überwiegend alternative Beförderungsmöglichkeiten gibt. Im Rahmen dieser Flugstreichungen werden Fluggäste von gestrichenen innerdeutschen Flügen auf Lufthansa Express Rail umgebucht. Bereits ausgestellte Flugscheine werden automatisch revalidiert.
- Wichtiger Hinweis: auch wenn der Fluggast die alternativ gebuchte Zugverbindung (LH Flugnummer) nicht nutzen möchte, muss der Check-in Vorgang (online) für die Zugstrecke erfolgen. Nur dann ist ein automatisierter Check-in für den Weiterflug ab Frankfurt oder München möglich.
- Alternativ kann das Segment der Zugstrecke (z.B. QDU-FRA) gestrichen werden (soweit technisch möglich) und der Flugschein auf involuntary Basis umgeschrieben werden, damit der Fluggast für den Flug ab Frankfurt oder München einchecken kann.
Bitte beachten Sie: die Umwandlung eines innerdeutschen Flugcoupons in eine Fahrkarte der Deutschen Bahn (Bahn-Voucher) ist nur bei kurzfristig gestrichenen Flügen (reine Flugstreichung ohne Alternativbuchung auf Express Rail) und nur im Check-in Prozess innerhalb von 48 Stunden vor Abflug des geplanten Fluges möglich. In diesem Fall werden Fluggäste (sofern die Kontaktdaten in der Buchung hinterlegt sind) über die Streichung des innerdeutschen Fluges informiert und erhalten den Link für die Umwandlung in eine Fahrkarte der Deutschen Bahn.
Im Fall von Flugstreichungen mit Umbuchung auf Lufthansa Express Rail ist keine Umwandlung in einen Bahn-Voucher möglich. Die Bordkarte für die Express Rail-Strecke ersetzt die Fahrkarte/Bahn-Voucher.
Optimal vorbereitet auf Reisen
In der aktuellen Situation ist es besonders wichtig, gut vorbereitet auf Reisen zu gehen. Mit diesen Hinweisen können Sie Ihren Kund:innen die Reisevorbereitung erleichtern und ihnen den Aufenthalt am Flughafen so stressfrei wie möglich gestalten.
- Fluggäste sollten sich vor der Anreise zum Flughafen über den Status ihres Fluges informieren.
- Wir empfehlen Reisenden, frühzeitig vor Abflug am Flughafen zu erscheinen, vor allem dann, wenn Gepäck aufgeben wird – und in diesem Zusammenhang bitte auch die Hinweise und Empfehlungen der Flughäfen zu beachten.
- Die Nutzung der Gepäckautomaten zur Aufgabe von Gepäck ist einfach und schnell. Fluggäste erhalten auch dort alle Belege für das aufgegebene Gepäck.
- Durch die Minimierung von Handgepäck können längere Wartezeiten an den Sicherheitskontrollen und die Nachkontrolle von Gepäckstücken vermieden werden.
- Empfehlen Sie Ihren Kund:innen unbedingt, online oder mobil bzw. über die Apps der Lufthansa Group Airlines einzuchecken.
- Damit wir im Falle von Flugunregelmäßigkeiten Ihre Kundschaft frühzeitig und umfassend per E-Mail informieren können, geben Sie bitte immer die Kunden-Kontaktdaten über das „SSR CTC“-Format in den PNR ein.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr eXperts Team